Die E-Rechnungspflicht ab 01.01.2025 – Grundlagen und erfolgreiche Einführung für Unternehmen

Die E-Rechnung gewinnt im Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen (B2B-Bereich) zunehmend an Bedeutung. Der Empfang elektronischer Rechnungen wird bereits ab dem 1. Januar 2025 ausnahmslos für jedes Unternehmen verpflichtend. Auch die Pflicht zum Versand rückt immer näher. Doch gerade bei kleinen und mittleren Unternehmen gibt es noch viel Unsicherheit und einen großen Informations- und Umsetzungsbedarf.

Durch die Digitalisierung der Belegverarbeitung können Sie als Unternehmen Ihre Prozesse optimieren und dadurch erhebliche Kosten einsparen. Lernen Sie die rechtlichen Hintergründe, den zeitlichen Rahmen und weitere Besonderheiten der kommenden E-Rechnungspflicht kennen. Erfahren Sie außerdem anhand praxisnaher Szenarien, wie Sie die gesetzlichen Anforderungen mit Hilfe geeigneter DATEV-Anwendungen erfüllen können.