Wir zeigen Ihnen die Systematik unterschiedlicher Schnittstellen und ihre Bedeutung für durchgängig digitale Prozesse im betrieblichen Rechnungswesen. Sie lernen, wann Schnittstellen meistens verwendet werden und kennen die wichtigsten DATEV-Schnittstellen sowie Datenservices im Rechnungswesen. Sie können vorhandene digitale Stamm- und Buchungsdaten, Zahlungs- und Rechnungsdaten sowie Belegbilder in DATEV Rechnungswesen integrieren und lernen die Unterschiede zwischen dateibasierten Schnittstellen und cloudbasierten Datenservices im Rechnungswesen kennen, um daraus Szenarien und Möglichkeiten zur Gestaltung digitaler Prozesse abzuleiten. Dazu üben Sie im Seminar am PC, wie sich Daten aus unterschiedlichen Formaten und Datenkategorien in DATEV Rechnungswesen integrieren lassen.
Effiziente Prozesse im Rechnungswesen werden ganz wesentlich davon bestimmt, bestehende Systeme in Ihrem Unternehmen zu analysieren und die Daten aus diesen Systemen automatisiert in die laufende Buchführung zu übernehmen.
Bauen Sie mit diesem Seminar konkretes Anwenderwissen auf. Seminarinhalt und Unterlagen helfen Ihnen, sich intensiv mit dem Thema Schnittstellen auseinander zu setzen und anschließend die Prozesse in Ihrer Buchführung zu optimieren.