Potenzialträgerprogramm
Kooperation, die trägt – das Potenzialträgerprogramm für den Mittelstand
Frisch gebackenes Brot, das nach Heimat duftet. Handwerklich gerösteter Kaffee, serviert an einer perfekt designten Kücheninsel. Ein Ort, an dem Verkauf und Begegnung verschmelzen – das ist „Noutou“. Eine Geschäftsidee, die beim Abschluss des Potenzialträgerprogramms für kooperative Verbundgruppen als bestes Konzept ausgezeichnet wurde.
Doch „Noutou“ ist mehr als nur eine innovative Idee. Es steht symbolisch für das, worum es in diesem Programm der Initiative ZUKUNFiT geht: Mut, strategisches Denken und unternehmerische Gestaltungskraft.
Potenziale erkennen. Talente fördern. Zukunft gestalten.
Das Potenzialträgerprogramm für kooperative Verbundgruppen ist eine Lernreise für High Potentials – mit einem klaren Ziel: Menschen aus Verbundgruppen befähigen, ihre Organisation strategisch zu lenken und Innovationen voranzutreiben.
In den hybriden Modulen setzen sich die Teilnehmenden mit Themen auseinander wie:
- Geschäftsmodelle kooperativer Verbundgruppen
- Megatrends und Konsumentenverhalten
- Mitgliederaktivierung & Kundenorientierung
- Mitarbeiterführung
Neben Fachwissen und Strategie steht dabei vor allem eines im Fokus: Persönlichkeitsentwicklung und der Blick über den eigenen Tellerrand.
Kooperation für die Zukunft
Frank Bermbach (Vizepräsident, DER MITTELSTANDSVERBUND – ZGV e.V.) betonte:
„Heute ist ein besonderer Tag. Wir sagen ja immer: Wenn der Verbund wüsste, was der Verbund weiß. Auch hier ist ein Verbund entstanden – Talente, die sich vernetzt, voneinander gelernt und gemeinsam Zukunft gedacht haben.“
Boris Nannt (Vorstandsvorsitzender ADG) erzählte von einem Moment, der für ihn sinnbildlich für das Programm steht: “Gestern Abend im Restaurant sagten mir Führungskräfte: ‚Ihr habt aber junge Leute hier.‘ – ‚Ja, das sind unsere Potenzialträger.‘ – ‚Die diskutieren ja ordentlich!‘ – ‚Ja, die haben morgen Prüfung.‘ – ‚Die wirken angespannt.‘ – ‚Ja, weil es ihnen wichtig ist.‘ Und heute konnte man merken, dass es euch wichtig war und dass ihr ein gutes Ergebnis präsentieren wolltet. Das ist euch gelungen. Ihr seid vor fast genau einem Jahr mit 13 Menschen aus 9 unterschiedlichen Unternehmen gestartet. Ich kann euch sagen: Euer Netzwerk wird tragen. Es ist wichtig, nach rechts und links zu schauen und nicht nur ins eigene Unternehmen.“